Grundausstattung Antibiotika
Wirkstoff | Handelsname (Beispiele) |
Indikationen | Erregerspektrum | Dosierung | Dauer | Anmerkung | |
1 | Azithromyzin | Zithromax® | Reisedurchfälle mit schwerem Verlauf, Genitaltraktinfektionen | Camphylobacter, Salmonellen, Shigellen, E. coli, Legionellen, Meningo- und Gonokokken, HiB, Staphylokokken, Chlamydien | 1 x 500 mg | 3 – 5 d | Bei unkplz. Genitalinfektion: 1 x 1 g einmalig |
2 | Moxifloxacin | Avalox® | Atemwegsinfektionen, Pneumonie, (Haut- und Weichteilinfektionen,), Zahninfektionen, Genitaltraktinfektionen, Osteomyelitis | Pneumokokken, Streptokokken, HiB, Gonokokken, Meningokokken, Staphylokokken, Enterobakterien | 1 x 400 mg | 5 – 7 d | Sehr gute Gewebegängigkeit, lokale Resistenzlage beachten |
3 | Cefadroxil | Bidocef® | Haut- und Weichteilinfektionen, Angina tonsillaris |
Streptokokken, Staphylokokken, Pneumokokken, |
2 x 1-2 g 1 x 1-2 g |
5 – 7 d | Angina tonsillaris 1 x 1-2 g Nicht bei MRSA wirksam |
4 | Metronidazol | Clont® | Fast alle Anaerobier und einige Parasiten, pseudomembranöse Enterocolitis | Lamblien, Amöben, Anthrax |
3 x 250 – 750 mg | 5 – 7 d, max. 10 d |
Lamblien (lästig), Amöben (gefährlich: Leberabszess) Alkohol meiden (Unverträglichkeitserscheinungen!) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Dr. med. Michael Schnur, nach einer Vortragsmitschrift bei Dr. med. Roger Hillert, FA für Mikrobiologie, Görlitz. Angaben ohne Gewähr.
Labels:
None